PFLANZUNG EINES DIGITALEN HEILIGEN HAINS
Unser erstes Projekt unmittelbar nach der Gründung des EWI im Oktober 2020 war die Schaffung einer einladenden Plattform in unserer globalen medialen Landschaft, in dem WYDA & NATUR im Zentrum des Interesses stehen sollte. Gemeinsam mit der empathischen Grafikerin Alexandra Brindlinger (www.ab-jetzt.at) konnten wir dieses Vorhaben in Form der Homepage des EWI sehr ansprechend umsetzen. In diesem „digitalen heiligen Hain“ haben nun WYDA-TrainerInnen erstmals die Möglichkeit, sich und ihr Angebot auf einer unabhängigen Plattform einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Es freut uns, dass dies sehr gut angenommen und der „digitale Hain“ permanent mit einem vielfältigen, bunten Programm gefüllt wird. Besucher, die sich für WYDA & NATUR interessieren, finden im Veranstaltungskalender nicht nur Seminare und Workshops, die im österreichischen Raum angeboten werden, sondern auch in Deutschland, der Schweiz, Italien (Südtirol), in Frankreich und sogar in Portugal. Um keine Veranstaltungen zu verpassen, gibt es auch die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter einzutragen. Wir freuen uns über bereits mehr als 100 Abonnenten.
ORGANISATION VON REGELMÄSSIGEN TREFFEN IN NATURA
Schon bald kristallisierte sich eine wichtige Kernaufgabe für das EWI heraus: das Öffnen von inspirierenden Gemeinschaftsräumen in der lebendigen Natur für persönliche Kontakte, konstruktive Vernetzung, haltbare Verbindung, fließenden Austausch und unvergessliche Naturberührung. So wurden unsere regelmäßig stattfindenden kostenfreien EWI WYDA WANDERUNGEN und Ausflüge ins Leben gerufen, die sich auch bestens für das gegenseitige Kennenlernen der WYDA-Trainer, sowie zur Weiterbildung und Vertiefung des Gelernten bewährt haben. Da die EWI WYDA Wanderungen für alle Interessierten angeboten werden, stellen diese gleichzeitig eine ideale Schnuppergelegenheit für WYDA-Interessierte dar.
Bisher wurden folgende EWI WYDA Wanderungen/Ausflüge durchgeführt:
November 2022|Kürnberg/Linz
Unsere allererste WYDA WANDERUNG begann bei wagemutigen 5° C und führte uns durch die dichten Nebelschleier des Kürnberger Waldes direkt zum Gipfel des Berges ins wärmende Sonnenlicht.
April 2023|Kürnberg/Linz
Und noch einmal wollten 10 wetterfeste Optimisten die Spuren der Kelten am Kürnberg erforschen. Und wieder hatte der Wettergott Erbarmen und hat unseren Mut mit regenfreien Stunden belohnt. Es war ein lehrreicher, naturverbundener, manchmal durchaus matschiger Wyda-Weg, der uns allen in erfreulicher Erinnerung bleiben wird.
Mai 2023|Keltenfest Schwarzenbach
Ein stimmungsvolles Highlight war der Vereinsausflug zum Keltenfest in Schwarzenbach. 3 Tage Leben wie die Kelten. Natürliche Gewandung, traditionelle Handwerker, gutes Essen, nostalgische Klänge, gutgelaunte Gleichgesinnte, inspirierende Gespräche, ein wenig WYDA zwischendurch.
September 2023|Georgenberg bei Kuchl/Salzburg
Dieser Ausflug führte uns zu historischen Schauplätzen und gab uns nicht nur spannende Einblicke in die Zeit neolithischer Besiedelung, sondern auch in die zahlreichen dort befindlichen Höhlen. Die Zert. Landschaftsmythologin Maria Meisl hat das Naturdenkmal gründlich erforscht und ihr breites Wissen und ihre Erkenntnisse daraus mit uns geteilt. Nach der Begegnung mit dem tiefschlafenden Erddrachen wurden alle hungrigen Spurenleser von der gastfreundlichen Berta Neureiter mit Bohneneintopf belohnt.
Mai 2024|Laudachsee/Gmunden
Kerstin Diensthuber (www.waldundberg.at) entführte uns im Rahmen des NATURSCHAUSPIELS MOOR MOVE beherzt ins eiszeitliche torfmoosbedeckte Feuchtgebiet des Laudachmoores und erzählte uns verständlich und praxisnah die spannende Entstehungsgeschichte und die Talente der verschiedenen Moortypen. Auch WYDA kam dabei nicht zu kurz.
DESIGN EINER EIGENEN WYDA GEWANDUNG
Wir waren der Meinung, WYDA braucht eine passende Kleidung. Unser WYDA GEWAND wird aus naturfarbenen BIO-Leinen handgefertigt. Der Schnitt ist an die keltische Kleidungstradition angelehnt und daher sehr bequem zu tragen. Auch die Ausführung (Schnitt Frau/Mann, Ärmellänge und Ausschnittform: V oder rund) ist frei wählbar.
Infos bei barbara.poetsch@wyda-institut.at
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT BEI MESSEN
Besonders am Herzen liegt es uns, WYDA sicht- und erlebbar zu machen. Die Teilnahme bei der ENERGETIKA Messe in Laufen, der größten Gesundheitsmesse in Deutschland, hat dies ermöglicht. Bereits 2x durften wir dort die vielen Besucher über WYDA, die Bewegungslehre unserer europäischen Vorfahren, am EWI Stand informieren, viele Folder verteilen und Kontakte knüpfen. In mehreren Workshops, die wir hauptsächlich im Park nebenan abhielten, konnten wir die Teilnehmer mit der Naturphilosophie des WYDA sehr praxisnah in Berührung bringen. Das Feedback war beide Male sehr positiv und nachhaltig.
VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DES EWI
Bereits an die 100 Veranstaltungen wurden von unseren Mitgliedern im EWI Veranstaltungskalender in den letzten Jahren veröffentlicht. Hier ein kleiner Auszug des kreativen Programms:
- TEM WYDA TRAINERIN | Ausbildung in Bad Kreuzen
- 4 ELEMENTE WYDA | Sandra Leis
- FASTEN & WYDA | Kapuzinerberg |Karin Hartmann
- MOOR MOVE | Laudachmoor | Kerstin Diensthuber
- WALDNESS MIT WYDA | Kerstin Diensthuber
- WILD NATUR WYDAWANDERN | Sandra Leis
- WYDA – BEWEGUNGSMEDITATION D. KELTEN | Kloster Neustift | S. Leis, W. Bedek
- WYDA & YOGA RETREAT | Portugal Christine Grass & Katrin Wolf
- WYDA IM KELTISCHEN JAHRESKREIS | Barbara Poetsch
- WYDA IM KLANG DER WINTERSONNENWENDE|Katrin Wolf
- WYDA LEHRGANG | Evelyn Brunner
- WYDA WANDERUNG ZU DEN EXTERNSTEINEN | Steffen Zimmer
- WYDA MONDRITUAL | Hermann Jahrmann
- WYDA SOMMERCAMP
- WYDA TRIADE | Ausbildung zur WYDA NATURPRAKTIKERIN | S. Leis, B. Poetsch, W. Bedek
- WYDA WOCHENENDE OSTSEEINSEL | Steffen Zimmer
- WYDA ZYKLUS KATWANA | Katrin Wolf
- WYDA, PFEIL & BOGEN | Bogenschießen & WYDA | Sandra Leis & Barbara Poetsch
Wir sind dankbar für das wachsende Interesse an unserer wertvollen NATUR und WYDA, der naturverbundenen Bewegungslehre unserer keltischen Vorfahren.
In Vorfreude auf die nächsten 5 Jahre,
Euer EWI Team