WYDA Wanderung im Umfeld der Heuneburg – Auf den Spuren der Kelten

Wir laden Dich ein, das Umfeld der Heuneburg und seine einzigartige  Naturvielfalt zu entdecken!

Erfahre Interessantes zur Geschichte, den Kelten und ihrer KULTur.

Komme in Dein Gleichgewicht, finde neue Lebendigkeit – versuch Dich mit uns und neuen Techniken auf alten Pfaden.

Die Heuneburg-Wyda-Wanderung in diesem Jahr eröffnet uns erstmalig einen Raum zur Wyda-Einweihungsexkursion für alle am Wyda-Katwana Interessierte. Fortgeschrittene wie Neueinsteiger sind willkommen!

Kontakt und weitere Informationen dazu über mail@katrin.wolf.de oder +49 (0)5251/680484

DIE HEUNEBURG – Auf den Spuren der Kelten

Archäologische Superlative prägen die Heuneburg und ihr Umfeld. Reste einer mediterran anmutenden Lehmziegelmauer, die Reiter-Fürstin vom Bettelbühl und monumentale Grabhügel vor den Toren der einstigen

Keltenstadt künden von einer imposanten Welt, die zwischen 600 und 450 v. Chr. hier ihren Höhepunkt fand. Erfahrene Archäologen und Fachleute des Landesamts für Denkmalpflege und der Gesellschaft für Archäologie forschen seit Jahren fortlaufend auf der Heuneburg und in der Region. Die beiden Heuneburg Museen präsentieren ihre neuen Funde und Erkenntnisse, so dass immer mehr Einblicke in die Welt der frühen Kelten gelingen.

Auffällige Umgestaltungen im Gelände durch riesenhafte Wälle und Gräben, rätselhafte Hügel, die goldene Schätze preisgeben – sie wirken seit jeher auf die Menschen von nah und fern. Ein großes Spektrum an Geschichten, Sagen und Gedichten zeugt bis heute davon.

Mit der Sonderausstellung „Magisches Land“ gelang es dem Landesmuseum BW 2021 die Brücke zu schlagen und sich in einer umfassenden, hochwertigen Ausarbeitung der komplexen Kultur und dem vieldiskutierten Kult der Kelten zu nähern.

Im Umfeld der Heuneburg ist aus diesen Entwicklungen die Idee

entstanden, Theorie und Praxis, Fakten und Fantasie zu verbinden. Begleiten Sie uns am 17.05.2025 auf eine Wanderung der besonderen Art zum Hohmichele, einem der größten Grabhügel Mitteleuropas! Mit einem Umfang von 85 und einer Höhe von 13,5 Metern verträumt im Wald zwischen Hundersingen und Binzwangen gelegen, ist er nicht nur geschichtlich herausragend sondern blumen- und kräuterbewachsen ein wahrhaft magischer Ort!

Marion Scheffler vom Verein Heuneburg Museum e.V. steuert Überlieferungen der Region bei und ergänzt aus dem Blickwinkel der Forschung über bekannte archäologische Fakten und Funde.

Katrin Wolf, Dipl-Psychologin und Dipl Sozialpädagogin öffnet uns unterdessen die Tore in den Moment und die feinstoffliche, unterbewusste Welt.

Wir freuen uns auf Interessenten und Wegbegleiter auf unserer einzigartigen, experimentellen Reise!

Kontakt und weitere Informationen dazu über mail@katrin.wolf.de oder +49 (0)5251/680484

Weitere Veranstaltungen: